Kursinhalt

    1. Stelle Fragen

    1. Aufbau der Klaviatur

    2. Kurz & Bündig

    3. Namen für Tasten

    4. Kurz & Bündig

    1. Welche Symbole verwenden wir?

    2. Kurz & Bündig

    3. Startnote C

    4. Notenschlüssel

    5. Tonleiter C Dur

    6. Häufiger Fehler - das D

    7. Violinschlüssel kurz & bündig

    8. Bassschlüssel kurz & bündig

    9. +2 Trick Bassschlüssel

    10. Vorzeichen & Schwarze Tasten

    11. Schwarze Tasten in Tonleitern

    12. Vorzeichen kurz & bündig

    1. Wie verwenden wir die Notenkarten?

    2. Bereich 1 | C-G - v1

    3. Bereich 1 | C-G - v2

    4. Bereich 1 | C-G - v3

    5. Bereich 2 | C-C - v1

    6. Bereich 2 | C-C - v2

    7. Bereich 2 | C-C - v3

    8. Bereich 3 | C-G - v1

    9. Bereich 3 | C-G - v2

    10. Bereich 3 | C-G - v3

    11. Bereich 4 | G-D - v1

    12. Bereich 4 | G-D - v2

    13. Bereich 4 | G-D - v3

    1. Wie verwenden wir die Notenkarten?

    2. Bereich 1 | F-C - v1

    3. Bereich 1 | F-C - v2

    4. Bereich 1 | F-C - v3

    5. Bereich 2 | C-C - v1

    6. Bereich 2 | C-C - v2

    7. Bereich 2 | C-C - v3

    8. Bereich 3 | F-C - v1

    9. Bereich 3 | F-C - v2

    10. Bereich 3 | F-C - v3

    11. Bereich 4 | B-F - v1

    12. Bereich 4 | B-F - v2

    13. Bereich 4 | B-F - v3

    1. Grundlagen Rhythmus

    2. Symbole Rhythmus-Notation

    3. Rhythmus-Notation kurz & bündig

    4. Was macht der Punkt hinter einer Note?

    5. Was sind Triolen?

Das ist dabei:

  • 62 Lektionen
  • Interaktive Rhythmus-Playbacks
  • exclusiver Piano.fit Trainingsassistent (AI)

Lerne Notenlesen mit System

Der Umfangreichste und modernste Kurs auf dem Markt

Das ist alles enthalten:

Dieser Kurs lässt keine Wünsche offen. Von Anfänger bis Fortgeschrittener oder zum Einsatz im eigenen Unterricht sind bewährte Materialien vorhanden.

  • Verständliche und ausführliche Erklärungen zu Tonhöhen und Rhythmus-Notation für Violin- & Bassschlüssel

  • Notenslider um Tonhöhen effektiv zu trainieren. Es braucht nicht viel Training aber ein paar mal gezielt.

  • Interaktive Rhythmusplaybacks mit Noten, um sowohl das Auge, als auch das Gefühl zu trainieren.

  • Spezial: Auftaktraining und Rhythmische Verschiebungen ( 2-3 Systeme und 3-4 Systeme)